Buchteln sind eine klassische österreichische bzw. böhmische Mehlspeise. Aber auch in Süddeutschland kennt man diese im Backofen gebackenen Hefe- bzw. Germknödel teilweise dann aber unter einem etwas anderen Namen, z.B. Wuchteln, Ofennudeln oder Rohrnudeln.
Ich habe die Buchteln klassisch mit Powidl (auch bekannt als Zwetschkenmus, Pflaumenmus) gefüllt und – nicht mehr ganz so klassisch aber nicht minder gut – mit Apfelmus serviert. Sehr gut passt natürlich auch Vanillesauce.
Beim zeitlichen Aufwand habe ich mich sehr verschätzt. Durch die relativ langen Ruhezeiten des Germteigs braucht das Rezept Zeit und Ruhe und eignet sich dadurch absolut nicht für die schnelle Küche. Doch nimmt man sich die Zeit dann wird man mit einem sehr schmackhaften Gericht dafür entlohnt.
Zutaten:
Dampfl (Vorteig)
- 30g Milch
- 30g Weizenmehl, Type 700
- 10g Frischhefe
- 5g Zucker
Autolyse-Teig
- 400g Weizenmehl, Type 700
- 100g Weizenvollkornmehl
- 275g Milch
- 1 Ei
für die Backform
- 100g Milch
- 30g Zucker
- 30g Butter
Hauptteig:
- Dampfl
- Autolyseteig
- 40g Butter
- 40g Zucker
- Salz
Zubereitung:
Dampfl:
- Hefe in der Milch auflösen
- Zucker hinzufügen
- Mehl hinzufügen und gut durchmischen
- 30min an einem warmen Ort gehen lassen
Autolyse-Teig
- zeitgleich mit dem Dampl vorbereiten
- Mehl, Milch und Ei kurz durchmischen und zugedeckt für 30min ruhen lassen
Hauptteig:
- den Dampfl zu dem Autolyseteig hinzufügen und 4min langsam kneten
- die Butter, den Zucker und das Salz hinzugeben und weitere 6min langsam kneten
- 1h Teigruhe
- die Milch, den Zucker und die Butter für die Backform leicht erhitzen und in die ofenfeste Backform geben
- den gegangenen Teig auf die Arbeitsplatte kippen und 62-65g Stücke abwiegen
- die Teiglinge rundschleifen, flach drücken und mit einem Teelöffel Powidl füllen
- danach gut verschließen und rund formen
- die Teigkugeln dicht nebeneinander in die mit Milch gefüllte Auflaufform setzen
- an einem warmen Ort ca. 30-40min gehen lassen
- wenn gewünscht die Knödel mit verquirltem Ei bestreichen (für eine schöne, goldgelbe Farbe)
Backen:
- den Backofen auf 200°C vorheizen
- die Backform hinein geben und bei 200°C für ca. 25min backen
Eingereicht bei Susan’s yeastspotting